Ab diesem Schuljahr gibt es nun das Angebot der Offenen Ganztagsschule unter der Trägerschaft von Fischer Netzwerk für Schule und Beruf GmbH.
Unsere Anschrift: | Offene Ganztagsschule an der Schule im Englischen Institut |
Leitung der OGTS: | Tom Rietdorf, Heilerziehungspfleger, unter Trägerschaft von Fischer Netzwerk für Schule und Beruf GmbH in Wasserburg |
Öffnungszeiten: | Die OGTS ist Montag bis Donnerstag von 11:30 – 15:45 Uhr geöffnet. Während der Ferien und an schulfreien Tagen findet keine Betreuung statt. |
Buchungstage: | Die Buchungstage Ihres Kindes sollten grundsätzlich eingehalten werden. Entschuldigungen bei Krankheit bitte ausschließlich schriftlich oder per Telefon über das Sekretariat der Schule. |
Kündigung: | Eine Anmeldung ist stets bis zum Schuljahresende verbindlich. Ausnahmen sind Wohnsitzwechsel oder eintretende Arbeitslosigkeit. |
Die OGTS ist eine schulische Veranstaltung und somit verpflichtend.
Einen Antrag auf außerordentliche Befreiung von der Offenen Ganztagsschule können Sie hier herunterladen.
Einen Änderungsantrag über die Betreuungstage finden Sie hier.
Der rhythmisierte Tagesablauf in der OGTS:
12:00 - 13:30 Uhr | Übergabe in den Klassen und gemeinsames Mittagessen. |
13:45 - 14:30 Uhr | Hausaufgaben- und Lernzeit |
14:15 - 15:00 Uhr | thematische Gruppenangebote |
15:00 - 15:45 Uhr | Freispielzeit und Abschlussrunde |
Wichtiges zu den Hausaufgaben:
Wir unterstützen und helfen bei den Hausaufgaben. Absolute Vollständigkeit und Fehlerfreiheit gewährleisten wir jedoch nicht, da die Endkontrolle bei den Eltern liegt.
Wichtiges zu den Mahlzeiten:
Es wird gemeinsam in der Schule gegessen. Eine Mahlzeit mit Getränk kostet 4,80 €.
Bitte beachten Sie:
Grundsätzlich gilt für die OGTS die Hausordnung der Schule.
Wir übernehmen keine Haftung bei Verlust von elektr. Geräten wie Handy, MP3-Player usw.
Ihr Kind braucht für die OGTS ein zweites Paar Hausschuhe, die beschriftet sind.
Bei Problemen werden Sie von uns telefonisch oder schriftlich informiert. Wiederholtes, extremes Fehlverhalten eines Kindes kann zum Ausschluss aus der Betreuung führen.
Stand:26.09.2022